Malta
Wir waren im Jahr 2012 das erste Mal auf Malta.
Auffällig war bereits damals die Anzahl der Baustellen vor allem an der nordöstlichen Küstenseite rund um Valetta.
2015 hat die KPMG hierzu eine Analyse durchgeführt mit der Bewertung, ob es sich auf Malta bereits um eine Immobilienblase handelt. Damals lautete das Ergebnis: nein.
2024 waren wir - also 12 Jahre später - erneut auf Malta. Diesmal sah es dort definitiv nach Bauboom aus. Baustellen über Baustellen. Leerstehende Häuser, die vermutlich dem Verfall preisgegeben wurden, um später dort neu zu bauen. Ist es inzwischen doch eine Immobilienblase?
Unser Plan für 2024 lautete durchaus, sich mal wegen des Kaufs einer Immobilie dort umzuschauen. Diesen Plan haben wir aber am Ende des Urlaubs aus mehreren Gründen wieder aufgegeben:
↪ die derzeitigen Immobilienpreise sind sehr hoch und bei einer möglichen (platzenden) Immobilienblase ein Risiko,
↪ die "zugepflasterte" Küste hat immer weniger Reiz,
↪ es gibt kaum öffentlichen Zugang zum Meer,
↪ der Klimawandel wird für noch heißere Temperaturen auch auf Malta sorgen.
Aber ein Urlaub auf Malta... ist sehr schön und empfehlenswert...
Auch besteht die Möglichkeit, die Insel mit Hopp-on-hopp-off-Bussen zu erkunden. Dabei gibt es einmal die nördliche und einmal die südliche Route.
So bekommt man auch einen Eindruck von der unterschiedlichen Besiedelung und dem Unterschied der städtischen und ländlichen Strukturen der Insel.